Realgymnasium

Schulintern gesehen ist das Realgymnasium der Anfang des naturwissenschaftlichen Zweiges unserer Schule. Trotzdem bemüht es sich um eine umfassende Bildung mit der unsere Schüler und Schülerinnen in jegliche Richtung in der Zukunft gehen können.

Ohne eine Anmeldung bei einer Schule oder einer Abmeldung werden unsere Schülerinnen und Schüler nach der 4. Klasse automatisch bei unserem naturwissenschaftlichen Zweig der Oberstufe angemeldet.

Während das Realgymnasium wie eine klassische Schule arbeitet, legen wir außerdem Wert auf die folgende Schwerpunkte um für das ganze Leben etwas zu erlernen.

 

Soziales Lernen:

Um Kinder und Jugendliche auf ihre Zukunft optimal vorzubereiten, halten wir heute mehr als nur die Vermittlung von Fachwissen für notwendig. Im Unterrichtsprinzip Soziales Lernen" sehen wir eine adäquate Möglichkeit, den Anforderungen einer sich ständig wandelnden Welt gerecht zu werden. In allen ersten Klassen wird daher diesem Unterrichtsprinzip eine eigene Wochenstunde gewidmet. Ziel ist es, den Kindern Anreize für das Erlernen folgender Fähigkeiten zu bieten:

  • Sachkompetenz:  Selbstorganisation, Lernen lernen, ...
     
  • Selbstkompetenz:  Selbstverantwortung, Stärkung der Identität,...
     
  • Sozialkompetenz:  Miteinander und voneinander lernen, Mediation, ...
     

Die Förderung dieser dynamischen Fähigkeiten soll die SchülerInnen auf Situationen vorbereiten, zu deren Bewältigung abrufbares Wissen und erworbene Erfahrungen alleine nicht ausreichen, sondern in denen Lösungswege aktuell entwickelt werden müssen.

 


Grundlagenausbildung in Informatik:

 

Den Schülern sollen die Grundlagen der neuen Technologien (Informations- und Kommunikaionstechnologie) vermittelt werden. Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung in der Informatik als Auswirkung technisch-wissenschaftlicher Entwicklungen einerseits und veränderter Anforderungen im Wirtschaftsleben andererseits sollen die Schüler den gegenwärtigen Stand der Informatik, insbesondere ihre Denk- und Arbeitsweise, die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Anwendung und die Perspektiven ihrer möglichen Weiterentwicklung kennenlernen. Sie sollen aber auch die sich aus dem Einsatz der Mikroelektronik ergebenden Folgen in wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Hinsicht beurteilen können. Dies soll sie dazu befähigen, die neuen Technologien in unserer Kultur einzuordnen.
(Auszug aus dem Lehrplan Informatik)

Dazu gehören die folgenden Fähigkeiten:
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internet, Projekte, Präsentation, Grafik und Design, Audiobearbeitung, Multimediakompetenz und führt zu:
Erlernen einer elementaren Kulturtechnik, Informationskompetenz, Eigenständigkeit, Flexibilität und Kritikfähigkeit, Vernetzung der Fächer,...

 

Stundentafel-Realgymnasium