
Das Mittelalter zu Besuch in der 4B
Ulrike Bergmann besuchte unsere Schule und sang mittelalterliche Lieder, begleitet von der Drehleier. Ihre Musik klang faszinierend und versetzte uns in eine andere Zeit. Besonders beeindruckend fand ich, wie ausdrucksstark sie sang und wie gut die Drehleier dazu passte. Sie erklärte auch viel über die Lieder und das Mittelalter, was sehr interessant war. Mir hat ihr Auftritt richtig gut gefallen, weil er lehrreich und gleichzeitig unterhaltsam war.
Mathias, 4b
Am 31.März. 2025 gab uns Ulrike Bergmann einen Einblick in die Geschichten und Sagen des Mittelalters in Form von Minnesang und Gesängen.
Das erfolgte in Mittel hochdeutscher Sprache-die Sprache des Mittelalters.
Am besten fand ich als ihr Hund mit ihr sang und als sie auf der Drehleier spielte.
Sophie, 4b
Mittelhochdeutsch war die Sprache in Deutschland vor etwa 1000 Jahren. Damals gab es den Minnesang, bei dem Ritter Lieder über Liebe sangen. Ein berühmtes Buch aus dieser Zeit ist das Nibelungenlied. Es erzählt die Geschichte von Siegfried, der einen Drachen tötet, aber später hinterlistig ermordet wird. Walther von der Vogelweide war ein wichtiger Dichter. Er schrieb nicht nur über Liebe, sondern auch über Politik und das Leben. Viele seiner Lieder wurden damals an Höfen gesungen.
David P.