Industrie hautnah

Am 29.4. erhielten die Schüler der 8T des Technischen Gymnasiums die Chance, im Rahmen einer Werksführung im Werk III der Firma Thöni wertvolle Einblicke in hochmoderne Fertigungsprozesse aus erster Hand zu bekommen. Dabei erklärte der Produktionsleiter der Komponentenfertigung, Herr Christoph Larcher persönlich die Montagelinie, auf der hochpräzise Aluminiumprofile für führende Automobilhersteller produziert werden, und beantwortete die fachkundigen Fragen der künftigen Mechatroniker und Automatisierungstechniker.

Diese waren beeindruckt von dem hohen Automatisierungsgrad, der Komplexität der Anlage und den zeitlichen und strukturellen Anforderungen, die erfüllt sein müssen, um prozesssicher zu arbeiten: "Besonders bewundernswert ist, dass das Werk in einer Zeitspanne von knapp einem Jahr geplant worden ist, jedoch seit der Fertigstellung auch laufend maßgeblichen Veränderungen unterzogen wird.". Auch die Expertise und das Knowhow, welche vor Ort im Unternehmen aufgebaut wurden, wurden in der Nachbesprechung explizit herausgehoben: "Besonders beeindruckt hat mich die Erkenntnis, wie viele der Produktionsanlagen von Thöni selbst entwickelt und ausgebaut wurden beziehungsweise welcher enorme Aufwand in die firmeninterne Entwicklung und Fehlerbehebung gesteckt wird.".

Die Erkenntnis, dass "weltweit vertriebene und weltweit eingesetzte  Produkte direkt vor der Haustür produziert werden" war für viele der Schüler sehr bereichernd und wirkt sich auf alle Fälle positiv auf ihre Motivation für den weiteren Bildungsweg aus.