Wahlpflichtfach Biologie 7AB - Artenvielfalt-Projekt
Die Wahlpflichtfachgruppe Biologie hat im Zuge des Unterrichts, nach einer ausführlichen und wohl durchdachten Planung, verschiedene Maßnahmen am Schulgelände umgesetzt, um einen wertvollen ökologischen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen. Von der Ideenfindung, über die Bestellungen bis hin zur tatsächlichen Umsetzung, lag das Projekt zur Gänze in SchülerInnenhand.
Dabei wurden Nistkästen und Insektenhotels selbst entworfen, gebaut und aufgehängt. Zudem wurden diverse heimische, gegenüber Krankheiten robuste und pflegeleichte Sträucher eingesetzt, welche allesamt vielen verschiedenen Arten sowohl als Nahrungsangebot als auch als Lebensraum nutzen können. Aber auch das Einholen von Angeboten und das Koordinieren von Lieferterminen war Teil der Aufgaben, die während des Projekts bewältigt werden mussten.
Der Wahlpflichtfachgruppe der 7AB war es besonders wichtig, eine Vorbildrolle in diesem Bereich einnehmen zu können und mit ihren Maßnahmen das Schulgelände nachhaltig zu verändern.