Auch heuer haben die zweiten Klassen viel Zeit mit der Bestimmung von heimischen Laubbäumen verbracht. Neben theoretischem Wissen, welches im Unterricht übermittelt wurde, lag der Fokus vor allem auf dem Sammeln, Trocknen, Pressen, Bestimmen und Aufkleben der Blätter. Darüber hinaus gestalteten alle SchülerInnen ein einheitliches Layout für ihre...
Am 21.10. und 22.10. machten sich die Kreativklassen des BRG Telfs auf den Weg nach Innsbruck, um sich dort ein Bild der Kultur- & Kreativszene zu machen.
Die schönsten Erlebnisse des Sommers wurden gemalt und auf Postkartenformat verkleinert, sodass wir sie verschickt haben, zurück an die Menschen und Orte, die Teil der Erinnerungen waren.
Am Donnerstag, den 11.11.2021, durften die Mechatroniker und Automatisierungstechniker der 8t das Unternehmen Liebherr-Werk Telfs GmbH besichtigen.
Nach einer gewissenhaft durchgeführten Registrierung, aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen, bekamen wir von Mag. Benjamin Schlesinger eine kurze und aufschlussreiche Präsentation über die Liebherr...
An einem sonnigen Herbsttag besuchte die 4c den Ötztaler Outdoorparcour in Sautens. Nach einer kurzen Einführung in das eigenverantwortliche Sicherungssystem stand die erste nervenaufreibende Aufgabe an. Die Überquerung der Ötztaler Ache in schwindelerregenderer Höhe!
Am 15.10.2021 war es soweit, die SchülerInnen des Fachs Theorie des Sports nahmen an am Weltrekordversuch, über 2000hm eine Wiederbelebung durchzuführen, teil. Mit der Unterstützung der Rosshütte machte sie die Klasse auf den Weg von Telfs nach Seefeld, wo sie mit der Bahn der Rosshütte auf 2059 hm hinauffuhren.