Biologie 3A/B/C - Wiesenherbarien

Passend zum Thema Botanik haben die dritten Klassen im Biologieunterricht bunte und optisch sehr ansprechende Herbarien erstellt. Ein Herbarium ist eine Sammlung von getrockneten und gepressten Pflanzen oder Pflanzenteilen. Die Erstellung eines solchen ist aufwendig und zeitintensiv. Vor diesem Hintergrund ist es beachtlich, wie viel Liebe und Energie die SchülerInnen in diese Arbeit investiert haben! Ein großes Lob für die dritten Klassen und die gelungenen Herbarien!

Bei dieser Sammlung haben sich die SchülerInnen auf Wiesenpflanzen spezialisiert. Wiesenpflanzen kann man besonders gut hinsichtlich ihres Standortes kategorisieren. So lassen sich Fettwiesen von Mager- und Feuchtwiesen einfach voneinander unterscheiden. Vor allem die eher seltenen Magerwiesen sind sowohl bei Tieren als auch Menschen aufgrund der Artenvielfalt besonders beliebt. Zahlreiche Tierarten profitieren vom dortigen Nahrungsangebot und das menschliche Auge erfreut sich vor allem aufgrund der bunten Farbenpracht, die nur dort, dank des niedrigen Nährstoffgehalts, zu beobachten ist.