„Brechen wir aus“ – Ausstellungsbesuch

Die Klassen 3a (am 4. April 2025) und 4b (am 7. April 2025) setzten ein starkes Zeichen gegen das Vergessen, indem sie die eindrucksvolle Ausstellung „Brechen wir aus“ im Tiroler Landhaus besuchten. Geleitet wurden sie dabei von Selina Mittermair von erinnern.at, die mit viel Fachwissen und Empathie durch die Ausstellung führte.

Die Wahl des Ortes – das ehemalige „Gauhaus“, ein Gebäude mit NS-Vergangenheit – verlieh der Erfahrung zusätzliche Tiefe: Geschichte wurde nicht nur erzählt, sondern an einem historischen Ort erfahrbar gemacht.

Leokadia Justman - Ausstellung im Landhaus

Leokadia Justman – Mut zur Flucht und Überleben im Schatten der Verfolgung

Im Zentrum der Ausstellung steht das bewegende Schicksal von Leokadia Justman, einer jüdischen Polin, die während des Zweiten Weltkriegs aus dem Ghetto in Polen floh – ein verzweifelter, mutiger Schritt, der ihr letztlich das Leben rettete. Ihre Flucht führte sie über Deutschland nach Seefeld in Tirol und schließlich nach Innsbruck, wo sie Zuflucht suchte. Doch auch dort war sie nicht sicher: Schon bald wurde sie von den Nationalsozialisten verhaftet.

Die Ausstellung zeigt eindrücklich, unter welchen lebensgefährlichen Bedingungen jüdische Menschen wie Leokadia Justman lebten – stets auf der Flucht, verfolgt, bedroht. Ihr Überleben ist ein Zeugnis von Mut, Entschlossenheit und der Hoffnung, die selbst in Zeiten der Finsternis nicht ganz verloren ging.

Leokadia Justman - Ausstellung im Landhaus

Interaktiv, lehrreich, kritisch – und erschütternd aktuell

Die Ausstellung beeindruckte die Schüler:innen besonders durch ihre interaktive und multiperspektivische Aufbereitung: Fotos, Briefe, Hörstationen und dokumentarisches Material verbanden sich zu einer dichten und eindringlichen Erzählung. Geschichte wurde hier nicht nur erklärt, sondern emotional spürbar gemacht.

Fragen wie "Was hätte ich getan?", "Wer hilft – und warum?" oder "Was bedeutet Zivilcourage heute?" zogen sich wie ein roter Faden durch den Rundgang. Die Ausstellung forderte nicht nur Wissen ein, sondern auch Haltung – und traf damit einen Nerv in unserer Gegenwart.

Leokadia Justman - Ausstellung im Landhaus

Fazit: Erinnerung als Verantwortung

Der Besuch von „Brechen wir aus“ war mehr als ein Unterrichtsausflug – er war eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Geschichte, Verantwortung und Menschlichkeit. Die Geschichte von Leokadia Justman erinnert uns daran, dass es immer Menschen gibt, die sich widersetzen. Und dass es unsere Aufgabe ist, ihre Geschichten weiterzutragen – nicht nur als Mahnung, sondern als Auftrag.

Leokadia Justman - Ausstellung im Landhaus