Glückskäfer ganz groß – die 2B züchtet Marienkäfer!

Warum nur über Insekten reden, wenn man sie auch live erleben kann? Die Klasse 2B hat genau das getan – und mit großer Begeisterung Marienkäfer gezüchtet! Mit einem speziellen Zuchtset konnten die Schüler*innen beobachten, wie sich winzige Larven zu erwachsenen, rot gepunkteten Käfern entwickelten. Dabei lernten sie nicht nur den Lebenszyklus der Marienkäfer kennen – vom Larvenstadium über die Puppe bis zum fertigen Käfer – sondern auch, welche wichtige Rolle die kleinen Krabbler im Garten spielen. Wusstet ihr, dass eine einzige Marienkäferlarve bis zu 500 Blattläuse fressen kann? Damit sind Marienkäfer echte Superhelden der Natur!

<!--%3Cmeta%20charset%3D%22UTF-8%22%20%2F%3E-->Zum krönenden Abschluss ließen die Schüler*innen ihre Glückskäfer in die Freiheit – ein lebendiger Beitrag zum Naturschutz.