Die Grundfrage jeder Bildungsdiskussion müsste lauten: Was ist eigentlich das Wesen, das Ziel von Bildung? Nur vom Ziel her lässt sich nämlich der (richtige) Weg erkennen und gestalten. Dabei hat das Ziel von Bildung etwas zu tun mit dem Ziel von Leben und Welt insgesamt. Daher gibt es einen engen Zusammenhang zwischen Bildung und Weltanschauung un...
Als wir das BORG Telfs Ende der Siebziger Jahre besuchten, wussten wir natürlich nicht, dass die 70er Jahre als Reformjahre der Bildung Bedeutung erlangen würden. Alles Mögliche wurde umgestellt und eingeführt: die Mengenlehre (Prof. Blumthaler wäre fast daran verzweifelt), der Taschenrechner (Prof. Lair hat diesen als Wunderwerk hochgelobt und uns...
„Telfs strebt die Errichtung einer Höheren Schule an“ – so lautete eine Schlagzeile in der Tiroler Tageszeitung vom 19.10.1966.
Doch zwischen dieser Absichtserklärung und der tatsächlichen Eröffnung eines musisch-pädagogischen Oberstufenrealgymnasiums durch LSI HR Dr. Rainer am 16. September 1970 lagen...
Sezieren geht fast immer! Auch in Zeiten, in welchen nur die halbe Klasse anwesend ist. So hat sich die 6A im Zuge des Humanbiologieunterrichts dem Bau und der Funktion des Auges gewidmet. Besonders faszinierend war, wie stabil und fest bestimmte Bestandteile waren, obwohl das Auge insgesamt ein sehr sensibles Körperteil ist.