Passend zum Thema Botanik haben die dritten Klassen im Biologieunterricht bunte und optisch sehr ansprechende Herbarien erstellt. Ein Herbarium ist eine Sammlung von getrockneten und gepressten Pflanzen oder Pflanzenteilen. Die Erstellung eines solchen ist aufwendig und zeitintensiv. Vor diesem Hintergrund ist es beachtlich, wie viel Liebe und...
Abermals obduzierte die 6A in Humanbiologie innere Organe. In diesem Fall bekam die Niere die gesamte Aufmerksamkeit der Klasse. Nach einem intensiven theoretischen Input, wurden in Kleingruppen die wesentlichen Strukturen und physiologischen Einheiten untersucht. Besonders interessant war, wie kompakt und fest die Niere ist und wie strukturiert...
Um Verhaltensbiologie praktisch zu erfahren, fuhr die 6A nach Innsbruck in den Alpenzoo. Mit Hilfe zuvor theoretisch erlernter Methoden, beobachteten die SchülerInnen diverse Tierarten, vom Steinbock bis zum Haushuhn. Die Beobachtungen wurden protokolliert und anschließend ausgewertet. Mit den erhobenen Daten werden nun wissenschaftliche Poster...
Die Wahlpflichtfachgruppe Biologie beschäftigte sich in den letzten Wochen mit der Klasse der Lissamphibia - den modernen Amphibien. Neben Anatomie und Physiologie lag der Fokus auf dem Gefährdungsstatus und den dahintersteckenden Ursachen.
Jede Schülerin und jeder Schüler hat sich einer Ursache genauer angenommen, dazu intensiv recherchiert und...
Die 6A hat sich zuletzt mit dem Thema Klimawandel, dessen Folgen sowie Gegenmaßnahmen auseinandergesetzt. Adaptation und Mitigation sind diesbezüglich die im wesentlichen verfügbaren Pfade die eingeschlagen werden können, um mit den steigenden Temperaturen, der Versauerung der Ozeane, dem Abschmelzen der Gletscher, der Zunahme von Wetterextremen...
Gefiederten Besuch im Garten mit Sicherheit bestimmen können? - Eine Herausforderung! Vögel anhand ihrer Silhouette im Flug oder beim Rasten erkennen zu können - eine große Kunst. Die 1A hat sich im Biologieunterricht mit den unterschiedlichen Flugarten von Vögeln beschäftigt und im Zuge dessen auch mit deren Bestimmung während des Flugs. Um die...
Die 2C Klasse setzte sich im Zuge des BE-Unterrichts künstlerisch mit dem Thema klimafreundliche Mobilität auseinander und nahm am "My Regiozug" - Malwettbewerb 2021 teil. Und... mit Erfolg!
Unter großem Beifall der gesamten 2C Klasse nahm Ayse Görgülü die Nachricht der Siegerzeichnung entgegen. Leonie Guggenerger darf sich ebenfalls über einen...
Lerndefizite und Bildungsverlierer durch die Coronapandemie lauteten die Schlagzeilen in der österreichischen Medienlandschaft.
Das Ergebnis der heurigen Chemieolympiade konnte für unser Gymnasium diese Befürchtungen nicht bestätigen. Klarerweise fand der Wettbewerb online statt und 521 interessierte Schüler*innen österreichweit arbeiteten zur...
Die 3B hat im Unterricht ganze Arbeit geleistet und mit Hilfe von Ton, Erde, Wasser und einer bunten Mischung an heimischen Samen mehr oder weniger kugelrunde Samenbomben hergestellt. Solche Kugeln können anschließend im Garten eingesetzt oder einfach ausgeworfen werden. Wichtig ist dabei, welche Samen verwendet werden - heimische Stauden haben den...