Erfolg auf allen Linien beim Turn 10! Mit 1 Goldmedaille, zwei zweiten Plätzen und einem 3. Platz war das BRG/ BORG Telfs wieder die erfolgreichste Schule bei den Landesmeisterschaften im Kunstturnen – alle Teilnehmerinnen erturnten sich eine Medaille!
Am Mittwoch, den 4.März 2020 war es wieder soweit, ungefähr 100 SchülerInnen der dritten und vierten Klassen machten sich auf nach Seefeld, um einen wunderschönen Schitag zu geniesen. Von 9.00 bis 11.30 wurde gleißig Schi gefahren anschließend stärkten sich die SchülerInnen im Pnaoramarestaurant der Rosshütte.
„Drei Tage Abwesenheit vom regulären Schulbetrieb": So lautet eine erste, nicht ganz vollständige Bilanz des Projekts rund um das Theaterstück „Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Trotz der versäumten Unterrichtseinheiten lässt sich allerdings kein bemerkenswerter Intelligenzeinbruch feststellen - kein Wunder, denn als probenbegleitende Klasse...
Das Technische Gymnasium verbrachte am 3. März 2020 einen aufregenden Skitag in Fiss Serfaus.
Bei guten Bedingungen und annehmbaren Wetter machten sich 4 Klassen der Thöni Akademie auf den Weg nach Fiss und verbrachten dort zusammen einen schönen Tag im Schnee.
Ein Teil der Skifahrer wedelte über die Pisten von Fiss und andere wagten sich...
Der größte Organismus der Welt ist ein Pilz. Diese Erkenntnis mag auf den ersten Blick absurd erscheinen, denn wie soll ein Pilz größer sein als beispielsweise ein Elefant oder ein Mammutbaum?
Insgesamt sieben Mädchen Mannschaften trafen sich heute am BRG /BORG Telfs und spielten gegeneinander. Die vier besten Mannschaften qualifizierten sich für das Landesfinale in Schwaz.
SchülerInnen der Oberstufe bekamen heuer erstmals die Chance an einem Gen-Analyse-Workshop teilzunehmen. Der Molekularbiologe Mag. Reinhard Nestelbacher war zu Gast am BRG/BORG Telfs. Seine Firma „DNA-Consult Sciencetainment“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen und Entertainment zu vereinen und in Schulen zu bringen.
Beim Diskutieren über Klimawandel und Ernährung kommt man nicht um den mit Schnitzel beladenen Teller herum. Das Reduzieren des persönlichen Fleischkonsums ist eine der meist empfohlenen Maßnahmen um den ökologischen Fußabdruck zu verbessern.